Sterben

 

[engl. dying], [EW, GES], am Sterben als dem letzten Lebensabschnitt können drei Aspekte unterschieden werden: das Aussetzen der Vitalfunktionen (körperliches Sterben, kurz), den Rückzug aus zw.menschlichen Beziehungen (soz. Sterben, lang) und das Erleben und Verhalten des Betroffenen im Vorfeld des Übertritts vom Leben zum Tod (psych. Sterben, lang). Aus verhaltenwiss. Sicht beginnt Sterben, wenn (1) obj. nachweisbare Voraussetzungen dafür gegeben sind, dass der Tod in einem konkret eingrenzbaren Zeitraum vorzeitig, d. h. früher als ohne die schädigenden Bedingungen zu erwarten, eintreten wird, und wenn (2) der Sterbende seine Situation so weit wahrgenommen hat, dass diese spezif. Wahrnehmung in seinem Erleben und Verhalten wirksam ist. Obj. Schädigung oder Bedrohung und subj. Wahrnehmung dieser Schädigung/Bedrohung müssen zus.kommen, damit psych. Sterben stattfindet. I. d. S. kann Sterben einen langen Zeitraum (z. B. mehrere Monate) umfassen. Diese Kennzeichnung des Sterbens gilt nicht nur für Kranke, sondern auch für andere Konstellationen (z. B. Suizid, Hinrichtung). Zum Verlauf des Sterbeprozesses wurden mehrere Phasenmodelle entwickelt, die auf den klin. Erfahrungen der Autoren als teilnehmend beobachtenden Therapeuten beruhen, durch empirische Befunde jedoch nur teilweise gestützt werden. Psychol. kann man Sterben auch als antizipatorisches Trauern (Trauer, Trauerarbeit) um den Verlust der Welt oder – in jüngeren und mittleren Jahren – der eigenen Zukunft betrachten. Man geht davon aus, dass der Sterbeprozess durch vier Gruppen von Faktoren beeinflusst wird: die körperliche, die psych., die soziale und die spirituelle Dimension. Die Qualität des Sterbens ist auch davon abhängig, inwieweit körperliches, soziales und psych. Sterben synchron verlaufen. Sterben, Tod und Trauer; Unterrichtung über, Sterben und Tod, Einstellungen zu.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.