Selbstwert

 

[engl. self-esteem, self-worth], [PER, SOZ], auch Selbstwertschätzung genannt, ist die Bewertung des Bildes von sich selbst (Selbstkonzept) und damit eine grundlegende Einstellung gegenüber der eigenen Person. Obwohl es sich nicht um ein Gefühl im eigentlichen Sinne handelt, spricht man im Alltag oft von Selbstwertgefühl. Verwandte Alltagsbegriffe sind Selbstsicherheit, SelbstachtungSelbstbewusstsein oder Selbstvertrauen. Selbstwert ist teilweise genetisch, teilweise durch Erfahrungen bedingt. Hoher Selbstwert steht in Zusammenhang mit Wohlbefinden und psych. Gesundheit. Allerdings fällt es Personen mit hohem Selbstwert oft schwer aufzugeben – selbst wenn die Kosten von Beharrlichkeit ihren Nutzen überschreiten. Die Fokussierung auf eigene Stärken kann außerdem die Bereitschaft zu persönlicher Weiterentwicklung reduzieren. Personen mit niedrigem Selbstwert tendieren dagegen zu Selbstkritik. Sie neigen dazu, Ursachen für Misserfolge und Fehler primär in der eigenen Person zu sehen und erleben sich dadurch als wertlos. Niedriger Selbstwert ist dabei einerseits Ursache, andererseits Folge von erlebten Misserfolgen und sozialen Belastungen. Selbstwert kann als stabile Eigenschaft (trait) oder als Zustand (state) untersucht werden. I. S. von Zwei-Prozess-Theorien wird zwischen explizitem und implizitem Selbstwert unterschieden. Expliziter Selbstwert wird als Persönlichkeitsmerkmal i. d. R. mit standardisierten Selbstbeschreibungsfragebogen erfasst, z. B. mit der eindimensionalen Rosenberg-Skala oder der multidimensionalen Selbstwertskala. Expliziter Selbstwert korreliert hoch mit Neurotizismus. Zur Erfassung des Selbstwerts als Zustand liegt eine (mehrdimensionale) Skala von Heatherton und Polivy vor. Impliziter Selbstwert wird mit indirekten Verfahren wie dem Impliziten Assoziationstest (IAT) oder der Initials Preference Task (IPT) ermittelt. Varianten instabilen Selbstwerts haben sich als problematisch erwiesen. Mit Defensivität und geringem Wohlbefinden verbunden sind außerdem Diskrepanzen zw. implizitem und explizitem Selbstwert, die als fragiler und verletzter Selbstwert bez. werden. Selbstwertkontingenz, Selbstwertmanagement, Selbstwertregulation.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.