Peergroup

 

[engl. peer Ebenbürtiger, Gleichaltriger, group Gruppe], [EW, SOZ], die Peergroup ist eine vor allem im Jugendalter bedeutsame Gruppe von Gleichen, denen sich ein Individuum zugehörig fühlt und an denen es sich orientiert, wobei sich eine im Prinzip gegebene Gleichrangigkeit oft durch ungefähre Altersgleichheit herstellt (daher die verbreitete synonyme Verwendung des Begriffs Gleichaltrigengruppe), aber auch auf Übereinstimmungen in Entwicklungsstand, Kompetenzen, Interessen und weiteren Merkmalen zurückgehen kann. Es werden zumeist interaktions- und reputationsbasierte Peergroups unterschieden. Erstere sind soziale Netzwerke von selten mehr als einem Dutzend miteinander interagierender Individuen, die durch sozio-emot. Beziehungen variierender Stärke verbunden sind und oft auch als Cliquen bez. werden. Sie werden von außen als Einheit wahrgenommen, auch wenn sie selten abgeschlossene Gruppen sind und Mitgliedschaften wechseln können. Reputationsbasierte Peergroups sind große Gruppen, die sich über ihren Ruf, oft auch Kleidungsstil sowie Verhalten konstitutieren bis hin zu Jugendsubkulturen wie Hippies oder Emos (Emo). Individuen, die sich mit ihnen identifizieren, können, müssen aber keine sozio-emot. Beziehungen und Interaktionen (Face-to-Face) mit anderen Mitgliedern unterhalten. Im nordamerikanischen Kontext werden solche Gruppierungen häufig als crowd bezeichnet. Ihre Bedeutung erhalten Peergroups als Sozialisationsinstanz zw. Familie und Gesellschaft, die als Bezugsgruppen Orientierungen hinsichtlich Einstellungen und Verhalten geben, einen teilgeschützten Raum für die Erprobung und Einübung von Interaktionen (soziale Interaktion), Aushandlungen und Konflikten (Konflikt, sozialer) in (mehr oder weniger) auf Freiwilligkeit beruhenden Bezügen bieten und als Ausgleich oder Gegengewicht zur Familie, Schule und weiteren normativen Kontexten dienen und darüber auch die Selbständigkeitsentwicklung fördern können. Wegen der letzteren Funktion richteten sich nicht wenige Forschungsbemühungen auf Peergroups als potenziellem Sozialisationskontext normverletzender und antisozialer Einstellungen (Aggression, Gewalt, Jugendkriminalität, Erklärungsansätze) und Verhaltensweisen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.