Nachahmung, Imitation

 

[engl. imitation; lat. imitari nachahmen], [KOG], eine Handlung, mit der absichtlich oder unabsichtlich (mehr oder weniger genau) eine kurz vorher beobachtete Handlung (unmittelbare Nachahmung) oder eine vor längerer Zeit beobachtete Handlung (aufgeschobene Nachahmung) eines Vorbilds (Modell) ausgeführt wird. Eine besondere Form der Nachahmung ist der Carpenter-Effekt, die unwillkürliche Nachahmung von Bewegungen, Gesten und Gebärden. Beim Beobachtungslernen wird von Bandura und Walters die Nachahmung (1) als Prozess des Erwerbs und (2) als Leistung analysiert. Es wird angenommen, dass zum Erwerb keine Verstärkungen und folglich auch keine Ausführung der später nachgeahmten Handlung notwendig sei, sondern dass, ähnlich wie bei der  klassischen Konditionierung, die Assoziation von Stimuli ausreiche. Erst zur Ausführung der nachzuahmenden Handlung werden bei anderen wahrgenommene, selbst erhaltene oder erwartete Verstärkungen vorgenommen. Im Ggs. dazu hatten Dollard und Miller die Nachahmung als einen mehrstufigen Prozess beschrieben, in dem durch Zufall (Versuch und Irrtum) zustande gekommenes matching behavior (Verhalten, das dem des Vorbilds gleicht) belohnt werden musste. Die ökonomischeren lerntheoretischen Erklärungen lösen die ursprüngliche Annahme eines Nachahmungsinstinktes oder Nachahmungsbedürfnisses ab. Auch die spekulative Voraussetzung für die Nachahmung, die Identifikation mit dem Modell, wird von ihnen nicht mehr gefordert.

In behavioristischen Erklärungsversuchen (Behaviorismus) der Sprachentwicklung spielt Nachahmung eine ganz entscheidende Rolle. Nach Skinner (1957) werden verbale Formen durch einen Shaping-Prozess (shaping) noch ungeformter Vokalisationen mittels differenziellen Reinforcements (Belohnung) gelernt. Muss bei ihm die Steuerung nachzuahmender Formen über eine außenstehende Person erfolgen, so geht Mowrer (1960) in seiner Autismus-Theorie des Spracherwerbs davon aus, dass ein Kind ein vom Erwachsenen ausgesprochenes Wort deshalb nachahmt, weil ihm das Hören dieses Wortes autistische Befriedigung verleiht. Dies erklärt sich aus dem sekundären Belohnungswert (sekundärer Verstärker), der deshalb auf das Erwachsenen-Wort konditioniert wurde (bedingte Hemmung), weil es in einer angenehmen Situation als primäres Reinforcement ausgesprochen worden ist. Die Generalisation auf die vom Kind selbst hervorgebrachten und gehörten Laute hält damit den Nachahmungsprozess in Gang.

Kritik an diesen u. a. assoziativen Ansätzen wird von Vertretern der Hypothese-Theorien hervorgebracht (Miller & McNeill, 1969). Die Bedeutung der Nachahmung ist nicht in Zweifel zu ziehen, da ohne sie eine normale Entwicklung der perzeptiv-motorischen und der auditiven Funktionen nicht möglich wäre (Sprachstörungen). Sie genügt jedoch als alleiniges Erklärungsprinzip nicht, da das Kind tiefenstrukturelle sprachliche Relationen erwirbt (Tiefenstruktur), die nicht gesprochen werden und damit auch nicht gehört werden können. Paradigma der verzögerten NachahmungSpiegelneurone.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.