Lebenslauftheorie der Kontrolle

 

[engl. lifespan theory of control], [EM, EW], Heckhausen und Schulz argumentieren in der Lebenslauftheorie der Kontrolle, dass es im Laufe des Lebens (Lebensspannenpsychologie) aufgrund vielfältiger Verlusterfahrungen (z. B. Krankheiten, nachberufliche Phase) zunehmend schwieriger wird, primäre Kontrolle auszuüben, dies jedoch eine zentrale Motivation des Menschen darstellt.

Primäre Kontrolle meint dabei den Einsatz von Fähigkeiten, von Zeitinvestment und von Anstrengung, um Umweltbedingungen so zu gestalten, dass zentrale Lebensziele die relativ höchste Entfaltungschance besitzen. Zentral bei der Lebenslauftheorie der Kontrolle ist die Annahme, dass das Bedürfnis nach primärer Kontrolle alterslos ist, d. h. wir streben bis an unser Lebensende nach primärer Kontrolle. Dieses Bestreben ist zunehmend gefährdet, je älter wir werden. Aus diesem Grund setzen älter werdende Menschen zunehmend Strategien der sekundären Kontrolle ein, um die motivationale Grundtendenz nach primärer Kontrolle zu unterstützen und zu sichern. Sie passen z. B. zunehmend ihre Ziele an, damit sie erreichbar bleiben, oder geben Zielbindungen ganz auf (Zielbindungsverlust), wenn die Erreichbarkeit infrage steht. Sie vergleichen sich mit anderen älteren Menschen und werten diese nicht selten ab, um primäres Kontrollerleben zu unterfüttern.

Seit ihrer Einführung im Jahre 1995 hat die Lebenslauftheorie der Kontrolle sehr viel Forschungsaufmerksamkeit auf sich gezogen und vielfache empirische Bestätigung in sehr unterschiedlichen Bereichen wie grundlegenden Entscheidungsprozessen (Entscheiden), z. B. Umgang mit Kinderwunsch, Umgang mit Funktionsverlusten, GesundheitDepression gefunden. Sie ist zw.zeitlich von Heckhausen, Schulz und Wrosch zu einer Motivationstheorie lebenslanger Entwicklung (Motivational Theory of Life-Span Development) weiterentwickelt worden und gehört zu den am meisten genutzten Theorien in der Psychologie des Alterns und darüber hinaus. Kontrollpsychologie.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.