Kybernetik

 

[engl. cybernetics; gr. κυβερνήτης (kybernetes) Steuermann], [KOG], der Begriff wurde von dem amerik. Mathematiker N. Wiener in Anlehnung an den von Ampère 1834 gegebenen Begriff cybernétique geprägt. Kybernetik ist die Wissenschaft von den Steuerungs- und Regelungsmechanismen in belebten und unbelebten Systemen, also in Organismen und Maschinen, aber auch in soz., organisatorischen, ökonomischen und polit. Gegebenheiten. Theoretisch bedeutsam ist, dass die Kybernetik Grundstrukturen und Grundbegriffe herausarbeitet, die unabhängig von Realisierung und Gegenstandsbereich das Zusammenwirken von Teilen und Ganzheiten und das Erreichen von Zielen bei Hindernissen und Störungen mit gegebenen Mengen möglicher Operationen beschreiben.

Wichtige Bestandteile der Kybernetik sind Informationstheorie und Theorie des Regelkreises (Regelkreise). Im Grundbegriff der Information wurde von Kybernetikern die Bez. für eine dritte, den Aufbau unserer Welt neben Materie und Energie bestimmende Entität gesehen. Im Regelkreis liegt ein Modell zur Beschreibung komplex interagierender Systeme vor, das die theoretischen Leistungsgrenzen herkömmlicher Denkkategorien wie Ursache und Wirkung überschreitet. Unter kybernetischen Aspekten wurden auch neue grafische Darstellungsformen für komplexe Zusammenhänge entwickelt: u. a. das Blockdiagramm, in dem «Blöcke» durch «Wirkungslinien» miteinander verknüpft werden. Die Blöcke repräsentieren Funktionen (Signal- und Informationswandlungen), die Wirkungslinien bilden die Zusammenschaltung der Blöcke durch informationsübertragende Kanäle zu Systemen ab (Bsp. in Regelkreis). Als neue theoretische Weltbeschreibungsmöglichkeit hat sich die Kybernetik auf fast alle Gebiete der Ps. ausgewirkt. In der Anwendung bestehen erhebliche Auffassungsunterschiede im Abstraktions- und Mathematisierungsgrad. Einen umfassenden Überblick über die Rezeption der Kybernetik in der Ps. der 1960er-Jahre geben Kaminski (1970) und Klix (1971). Die Kognitionspsychologie zählt Informationstheorie und Kybernetik zu den wichtigsten Beiträgen aus Nachbardisziplinen, setzt jedoch den Hauptakzent auf die moderneren Aspekte der Informationsverarbeitung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.