Internet

 

[kurz für engl. internetwork bzw. interconnected computer networks], [MD, SOZ], ist ein mittlerweile globales Computernetzwerk, dessen Vorläufer bereits Ende der 1960er-Jahre in den USA in Betrieb genommen wurde. Über das Internet werden digitale Daten mittels des Internetprotokolls IP weltweit ausgetauscht und unterschiedliche Informations- und Kommunikationsdienste zur Verfügung gestellt wie z. B. Web (World Wide Web) und E-Mail, Telefon- und Videokonferenzen, aber auch Radio und Fernsehen. Das Internet bietet somit eine Infrastruktur für diverse Typen der medialen Kommunikation: dyadische interpersonale Kommunikation findet ebenso statt wie Kommunikation in Klein- und Großgruppen, zudem Organisationskommunikation, Werbung und Massenkommunikation. Das Internet ist weder ausschließlich ein Medium der interpersonalen noch der Massenkommunikation und wird deswegen auch als Hybrid-Medium bezeichnet. Zusammenfassend wird von Internet-Kommunikation, Online-Kommunikation oder computervermittelte Kommunikation gesprochen, an der seit Mitte der 1990er-Jahre große Bevölkerungsgruppen in Dt. und internat. teilnehmen. Seit Mitte der 2000er-Jahre ist vom Web 2.0 bzw. von Social Media die Rede, um solche Internetdienste zu adressieren, die eine aktive Mitwirkung der Internetnutzenden fordern und fördern (z. B. Social Networking Sites wie Facebook, Online-Communities wie YouTube).

Psychol. Forschung ist gefragt, um die psychosozialen Besonderheiten der Online-Kommunikation zu beschreiben und zu erklären, etwa Phänomene wie Cybermobbing, Online-Partnersuche, Internet-Pornografie (Pornografisierung), Online-Identitäten oder Online-Gemeinschaften (Gemeinschaft, Online-Gruppe). Große Bedeutung hat das Internet in fast allen Anwendungsfeldern der Ps., so befasst sich die Pädagogische Psychologie u. a. mit Online-Lernen, die Klinische Psychologie u. a. mit psychol. Online-Beratung und Internet-Sucht (VR-Behandlungen), die Wirtschaftsps. u. a. mit e-Recruiting und Online-Werbung. Schließlich haben sich internetbasierte wiss. Untersuchungsdesigns (z. B. Online-Experiment; Untersuchungsdesigns) und Datenerhebungsverfahren (z. B. Online-Fragebogen, Online-Interview) in der Grundlagen- und Anwendungsforschung etabliert und werden fortlaufend weiterentwickelt (Reips, 2006b, internetbasierte Methoden). Nicht zuletzt hat das Internet auch die Kommunikation und Kollaboration innerhalb der Scientific Community nachhaltig verändert, etwa das wiss. Publikationswesen (z. B. Initiativen zu Open Access und Open Science).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.