Hypnose

 

[engl. hypnosis; gr. ὕπνος (hypnos) Schlaf], [KLI], der hieraus abgeleitete Begriff Hypnose stammt wahrscheinlich von James Braid 1843, ein bereits von Mesmer Ende des 18. Jhd. angewandtes Verfahren zur Beeinflussung des Verhaltens und versch. Erkrankungen, bes. zur Erzeugung von Anästhesie durch «Magnetismus», «Trance» und andere postulierte psych. «Kräfte» des Hypnotiseurs. Erst seit den 1950er-Jahren unseres Jhd. von Exp.psychologen, v. a. Hilgard & Barber systematisch erforscht. Hypnose wird über Instruktionen des Hypnotiseurs induziert: Mit monotoner Stimme wiederholt dieser z. B. Augenschwere und Verschwimmen, während die Vp einen Punkt angestrengt fixiert. Da die vorhergesagte Reaktion («Schwere») tatsächlich eintreten muss, kommt es zu klassischer Konditionierung an die Instruktion des Hypnotiseurs («Glaube» und pos. «Erwartung», dass vorhergesagte Reize und Reaktionen eintreten werden). Danach folgt meist Instruktion von Müdigkeit und Schwere bei erhaltener Konzentration auf den Hypnotiseur. Bei tiefer Hypnose sind posthypnotische Aufträge für künftiges Verhalten außerhalb der Hypnose mögl. Etwa 50–60 % aller Menschen sind hypnotisierbar, der Rest benötigt unterschiedlich lange Trainingszeiten. Neurotizismus, ideomotorische Tendenz und pos. Beziehungen zum Hypnotiseur begünstigen die Tiefe der Hypnose, die über die Stanford Susceptibility Scale standardisiert gemessen werden kann.

Die Tiefe der Hypnose wurde von H. Bernheim 1884 in neun, von A. A. Liebeault 1891 in sechs und von A. Forel in die lange Zeit gebräuchlichen drei Stufen eingeteilt: Somnolenz (nur Schläfrigkeit) – Hypotaxie (mit Katalepsie, Analgesie, Halluzination) – Somnambulismus (mit denselben Phänomenen, doch nach dem Erwecken Amnesie). Braid trennte nur in aktive Hypnose mit normalem oder suggestiv erhöhtem Muskeltonus und passive Hypnose mit schlaffem Tonus. Stokvis schlägt wegen der Schwierigkeit detaillierter Graduierung die Einteilung nach oberflächlicher und tiefer Hypnose vor (Ruhezustand, Schlafzustand). Die Hypnotisierbarkeit ist eine normale Eigenschaft des gesunden Menschen, doch in unterschiedlicher Intensität. Mit Tests (u. a. Pendelversuch) und «Rückfallversuch» (Suggestion des Rückwärtsfallens führt zu Schwanken) kann sie geprüft werden. Es können posthypnotische Aufträge ohne oder mit Zeitsetzung (Termineingebung) bis zu einem Jahr erteilt werden. Der Auftrag ist dem Pb in der Zw.zeit unbewusst und die Handlung wird ad hoc «begründet». Das Ich-Ideal setzt der Ausführung des posthypnotischen Auftrags Grenzen, d. h., Verbrechen werden z. B. nicht begangen, wenn die Pb nicht auch ohne Hypnose dazu hätte gebracht werden können. Die Strafprozessordnung verbietet, Verbrechen durch Hypnose der Tatverdächtigen aufzuklären. Ärzte wie J. H. Schultz, Stokvis und Langen, die Hypnosetherapie anwenden, betonen, dass die Hypnose nur die Autosuggestion des Hypnotisierten wecken könne.

Nach Barber (1974) besteht die Hypnose aus vier Phänomenen: (1) der erhöhten Reaktionsbereitschaft auf «Suggestionen» (Forderungen) wie Hitzegefühl, Armleichtigkeit, Analgesie, Halluzinationen, Amnesien, Regressionen; (2) einem tranceartigen Erleben und Gefühl; (3) Änderungen des Körpergefühls; (4) der subj. Aussage, hypnotisiert worden zu sein. Die genannten Effekte sind auf die Wirkungen von neun Eingangs- und Induktionsvariablen aus zwei Gruppen von intervenierenden Größen zurückzuführen, die noch nicht näher untersucht worden sind: (1) pos. Einstellung, Motivation mit Erwartungen; (2) «Mitdenken» und lebendige Vorstellung der suggerierten Effekte. Neun Variablen bewirken die erhöhte Reaktionsbereitschaft auf Test-Suggestionen: (1) Def. der Situation als Hypnose; (2) Abbau von Angst und Fehlvorstellungen über Hypnose; (3) Sicherung der Kooperationsbereitschaft; (4) Schließen der Augen; (5) Suggerieren von Entspannung, Schlaf und Hypnose; (6) Maximieren der sprachlichen und stimmlichen Charakteristiken der Suggestion (z. B. permissiv wirksamer als autoritär); (7) Paaren der Suggestion mit real auftretenden Ereignissen (z. B. «Verschwimmen des Fingers» u. Ä.); (8) Anregung zielgerichteter Vorstellungen (z. B. Vorstellung einer realen Situation, in der es heiß, schwer oder ruhig ist); (9) Vermeiden oder Neuinterpretation von mangelndem Suggestionserfolg.

Ein spezif. Trancezustand ist für die Hypnose weder notwendig, noch physiol. nachweisbar; das EEG ist z. B. leicht verlangsamt, wie bei anderen entspannten Zuständen auch. Die Effekte, die mit Hypnose erzielbar sind, können wahrscheinlich auch ohne Hypnose bei Vorhandensein der oben angeführten intervenierenden Größen (Erwartung und Mitdenken) erzielt werden (Placebo). Therap. wird hypnotische Trance i. R. med. Therapien (Schmerzkontrolle) eingesetzt und kommt zudem – als Hypnose deklariert oder nicht – eingebettet in versch. Therapieformen zur Anwendung, z. B. als Imaginationsübung. In der Hypnotherapie steht sie im Vordergrund. Empirische Ergebnisse legen nahe, Hypnose nicht als mit seriöser Ps. unvereinbar anzusehen. Es ist davon auszugehen, dass Hypnose für best. Indikationen (Hypnotherapie) ein brauchbarer Zugang zur Veränderung von Leidenszuständen ist, der zudem in der einen oder anderen Form in vielen Kulturen genutzt wird (Revenstorf, 1996). Nach der psychoanalytischen Theorie (Psychoanalyse) der Hypnose ist die Einstellung des Hypnotisierten vergleichbar mit der eines Kindes, das sich vertrauensvoll von den Eltern führen lässt. Dies gebe dem Hypnotiseur die Möglichkeit, die Rolle des «autoritären Vaters» oder der «begütigenden Mutter» zu übernehmen. Hirnanatomisch-physiol. Annahmen (Völgyesi, 1950) sprechen von einem bedingten Reiz (i. S. von Pawlow), der den Intellekt vermeidet und unmittelbar die Vorstellungen, Gefühle, Affekte, Instinkte und das Vegetativum beeinflusst; die Hypnose als eine «reversible Dezerebration» (Ausschaltung des Großhirns).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.