Fehlzeitenanalyse

 

[AO], beschreibt ein quant. Analyseverfahren, das den Gesundheitsstand der Mitglieder einer Organisation anhand einer ökonomischen Kennzahl (Krankenfehlstandquote) bewertet. Die Berechnung kann unterschiedlich erfolgen, je nachdem welche Faktoren (Beschäftigtenstruktur, Betrachtungszeitraum, Def. von Abwesenheit) berücksichtigt werden. Mithilfe der Fehlzeitenanalyse können Gruppen hinsichtlich Alter, Geschlecht, Unternehmensbereich oder anderen Merkmalen verglichen werden. Solchermaßen durchgeführte Analysen bilden die Grundlage für Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Eine sinnvolle, da notwendige Erweiterung der Fehlzeitenanalyse aus arbeits- und organisationspsychol. Sicht (Sonntag et al., 2012) ist die Kombination der auf ökonomischen Kennzahlen beruhenden Fehlzeitenanalyse mit Maßen psychischer Belastung und psychischer Beanspruchung. Ursachen für die Fehlzeiten werden dann auf einer breiten empirischen Basis ermittelt: aus obj. Analysen psych. Belastung und subj. Einschätzungen der Mitarbeiter zu psych. Beanspruchung sowie neg. Beanspruchungsfolgen wie Stress (Stress am Arbeitsplatz), psychosomatische Störungen, allg. Erschöpfungszustände (Burn-out, Erschöpfung).

Auf dieser Grundlage können Ursachen für die Fehlzeiten ermittelt werden. Turgut et al. (2012) konnten in einer Studie mit ca. 1800 Mitarbeitern regressionsanalytisch nachweisen, dass arbeitsorganisatorische Probleme, geringer Handlungsspielraum, schlechtes Teamklima, geringes gesundheitsbezogenes Führungsverhalten und eine mangelnde Unterstützung durch die Sozialberatung den Krankenfehlstand signifikant beeinflussen. Die Ergebnisse bestätigen, dass die Fehlzeiten als obj. Maß durch versch. Belastungsfaktoren und Ressourcen auf unterschiedlichen Ebenen (Arbeitsplatz, Individuum, Team, Führung und Organisation) beeinflusst werden. Arbeitsabwesenheit.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.