Fälschung(-sverhalten)

 

[engl. faking (behavior)], [DIA, PER]. Zu Fälschung gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Def. Folg. Kernmerkmale von Fälschung sind dabei meist enthalten, aber unterschiedlich gewichtet: (1) Fälschung ist mit einem gewissen Grad an Täuschung assoziiert (d. h., es geht darum in der Testsituation nicht ehrlich zu sein), (2) Fälschung ist ein Verhalten und keine Persönlichkeitseigenschaft (d. h. Personen zeigen in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich viel Fälschung; Persönlichkeitsmerkmal), (3) Fälschung beinhaltet eine Interaktion indiv. (z. B. Persönlichkeitseigenschaften) und situativer Charakteristika (z. B. Merkmale der Testverfahren), (4) Fälschung ist zielorientiert und -motiviert (z. B. Arbeitsvertrag, Frühverrentung, Hafterleichterung erhalten), (5) Fälschung ist intentional (d. h. es handelt sich um einen bewussten sowie vorsätzlichen Prozess); es unterscheidet sich damit von anderen Phänomenen der Antwortverzerrung (response set), die etwa auf Unterschieden in Testmotivation oder in Testangst basieren können, (6) Fälschung ist auf andere Personen bezogen (d. h. es geht darum, bei anderen Personen einen best. Eindruck zu provozieren); Fälschung unterscheidet sich dadurch vom Phänomen der Selbsttäuschung, (7) Fälschung kann zu verzerrten und inakkuraten Eindrücken führen (z. B. überhöhte Einstufung der Kompetenz, verringerte Schuldfähigkeit).

Ziegler et al. (2012) def. Fälschung bspw. als Antworttendenz, die darauf abzielt, ein best. Bild der eigenen Person zu vermitteln und so ein persönliches Ziel zu erreichen (Eindrucksbildung). Diese wird durch Personen- und Situationsmerkmale aktiviert und führt zu systemat. Veränderungen in den Testwerten, welche nicht durch das zu messende Konstrukt hervorgerufen werden. Je nach Ziel und Kontext wird Fälschung weiter spezifiziert. Im Persönlichkeitskontext ist es üblich zw. der Fälschung eines erwünschten Eindrucks (faking good) und der Fälschung eines unerwünschten Eindrucks (faking bad) zu unterscheiden. Im klin. Kontext wird zw. dem Vortäuschen von Symptomen, Krankheiten oder Schwächen (Simulation), dem Übertreiben/Ausschmücken von Symptomen, Krankheiten oder Schwächen (Aggravation) und dem Verbergen von Symptomen, Krankheiten oder Schwächen (Dissimulation) unterschieden. Eine v. a. in der Forschung genutzte Möglichkeit ist die Unterteilung in Fälschung in Richtung niedriger bzw. hoher Testwerte.

Antezedenzien und Konsequenzen von Fälschung, sowie erfolgreiche Möglichkeiten zu dessen Prävention und Detektion sind Gegenstand intensiver Forschung. In Fälschungs-Modellen werden diverse situative und indiv. Antezedenzien postuliert, wobei ein Mindestmaß an Motivation und Fähigkeit für eine erfolgreiche Fälschung erforderlich ist. Empir. Studien zeigen, dass Fälschung durch Faktoren wie Art des zu verfälschenden Testverfahrens, Wissen/Nichtwissen um adäquate Fälschungsstrategien und Fälschungsziel beeinflusst wird (Röhner et al., 2011). Aufgrund widersprüchlicher Befunde bzgl. der Konsequenzen von Fälschung lassen sich neg. Auswirkungen von Fälschung auf stat. und diagn. Kennwerte (z. B. Mittelwerte, Rangreihe, Reliabilität und Validität) sowie Entscheidungen nicht ausschließen. Ansätze für Präventions- und Detektionsmethoden von Fälschung sind vielfältig und -versprechend, werden jedoch noch intensiv beforscht. Beschwerdenvalidierung, Täuschungsstrategien.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.