egozentrisches Sprechen

 

[engl. egocentric speech; lat. ego Ich, gr. κέντρoν (kentron) Mittelpunkt], [EW] nach Piaget (1948) ist das Sprechen 3–5-jähriger Kinder zu etwa 60% egozentrisch (es verwirklicht sich in Wiederholungen, Monologen, kollektiven Monologen), es ist lediglich ein Nebenprodukt des Handelns (Handlung) ohne eigene kommunikative Funktion (Kommunikation). Im Laufe der Sprachentwicklung wird egozentrisches Sprechen abgebaut, bis es mit ungefähr acht Jahren ganz verschwunden ist. Wygotski (1965) vertritt demgegenüber die Ansicht, dass das egozentrische Sprechen nicht einfach absterbe, sondern dass es das notwendige Übergangsstadium von der sozialisierten Sprache zur inneren Sprache darstelle. Flavell (1979a) spricht dann von einer e. Kommunikation, wenn ein Sprecher einen Sachverhalt X, den er für sich selbst codiert hat, nicht für den Hörer neu codiert. Entwicklung, Stufentheorie nach Piaget, Entwicklung, soziokultureller Ansatz nach Wygotski/Vygotskij.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.