Adoption

 

[engl. adoption; lat. adoptio Annahme an Kindes statt], [EW, RF], bez. einen Rechtsakt, durch den zw. einer annehmenden und einer angenommenen Person ein rechtliches Eltern-Kind-Verhältnis begründet wird, das zuvor nicht bestanden hat und das unabhängig von biol. Elternschaft Gültigkeit erlangt. Unter anthropologischen Gesichtspunkten hat Adoption eine lange Geschichte, ist weitverbreitet und wird in Gesellschaften (Gesellschaft) mit kodifiziertem Recht sehr versch. ausgestaltet, etwa im Hinblick auf Reversibilität oder verbleibende Rechte biol. Eltern. Adoptionen sind forschungsmeth. als natürliches Experiment von Bedeutung. So wurden Unterschiede im Alter von Kindern zum Zeitpunkt der Adoption genutzt, um Hinweise auf die Bedeutung ungünstiger früher Erfahrungen vor der Adoption zu gewinnen. Ebenso wurden in Adoptivfamilien Zusammenhänge zw. qual. Merkmalen von Fürsorge und kindlicher Entwicklung untersucht, die nicht durch die ansonsten bestehende genetische Übereinstimmung zw. Eltern und Kindern beeinflusst werden. In der Verhaltensgenetik stellen Untersuchungen zur Ähnlichkeit zw. biol. Eltern und gleich nach der Geburt adoptierten Kindern einen Weg zur Abschätzung der Erblichkeit von Merkmalen dar.

In der Familienps. werden Kinder und Eltern nach einer Adoption als eigenständiges Forschungsthema angesehen, wobei die familiäre Kommunikation über die Adoption sowie Konflikt und familiärer Zusammenhalt bislang Forschungsschwerpunkte darstellten. Ein Teil der Studien befasst sich mit Effekten der Ausgestaltung von Adoption. Bspw. wurden wiederholt Entwicklungsverläufe von Kindern, die nach einer Adoption bei einem gleichgeschlechtlichen Elternpaar aufwachsen, untersucht, wobei keine beständigen Unterschiede zu Kontrollgruppen gefunden wurden. In ähnlicher Weise haben Längsschnittstudien (Längsschnittuntersuchung) gezeigt, dass offene Formen von Adoptionen, die Kontakte zw. Adoptivkindern und biol. Eltern beinhalten, pos. Zusammenhänge zu versch. Aspekten kindlicher Entwicklung aufweisen, sofern Dauer und Häufigkeit der Kontakte flexibel den sich verändernden Wünschen der Beteiligten angepasst werden können. In der Entwicklungsps. liegen u. a. Untersuchungen zum Aufbau von Bindungen in Abhängigkeit von Vorerfahrungen und dem Alter des Kindes zum Zeitpunkt der Adoption vor, ebenso zum sich wandelnden Verständnis von Adoption, wobei Kinder im Vorschulalter u. U. bereits lernen, über ihre Adoption zu sprechen, ein vertieftes Verständnis sich jedoch erst in der mittleren Kindheit einstellt. Schließlich wurde wiederholt die Identitätsentwicklung bei adoptierten Jugendlichen (Adoleszenz) untersucht und eine große Heterogenität in Ausmaß und Form der Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft beschrieben.

Nach der wiederholten metaanalytischen Absicherung (Metaanalyse) erhöhter Raten an Verhaltensauffälligkeiten bei adoptierten Kindern aus dem In- und Ausland sowie gleichfalls erhöhter Raten therap. vorgestellter adoptierter Kinder hat sich in der klin. Entwicklungsps. der Forschungsschwerpunkt auf relevante Risiko- und Schutzprozesse verlagert. Vorliegende Längsschnittstudien sowie vereinzelte Interventionsstudien weisen dabei, neben Ausmaß und Dauer von Belastungserfahrungen (Belastung, psychische) vor der Adoption, auf die Bedeutung der psych. Gesundheit (Gesundheit, psychische) der Adoptiveltern sowie der Qualität von Fürsorgeverhalten (z. B. Feinfühligkeit) und Paarbeziehung in der Adoptivfamilie hin.

Forschungslücken bestehen u. a. bez. der Diagnostik (Diagnose, psychologische Diagnostik) der Eignung von Adoptivbewerbern und der wirksamen Prävention abweichender Entwicklungsverläufe bei Adoptivkindern.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.